Im Schmidatal wird die Festkultur beherzt gelebt. Egal ob Vereinsfeste, Sport- oder Kulturevents: Veranstaltungen haben einen hohen sozialen wie kulturellen Wert – aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs auch einen ökologischen Preis. Dank nachhaltiger Veranstaltungsplanung lässt sich dieser senken!
Programm des Workshops
Im Zuge dieser Veranstaltung werden die einleitenden Vorträge vom Abfallverband Hollabrunn und den KEM-Managern der Regionen Schmidatal und Wagram mit einem Workshop- und Erfahrungsaustauschformat verbunden. Wir laden alle Vereinsobleute der Region Schmidatal und Wagram zu unserem
Informationsabend „Nachhaltige Vereinsfeste“
am 25. März 2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr
in 3472 Hohenwarth; Weinviertelstraße 4 (Gemeinde- und Kulturzentrum)
ein. In diesem widmen wir uns allen Themen rund um Umsetzungsmaßnahmen nachhaltiger Feste, Abfallreduktion, Abfallmanagement, Kostensparen, aktuelle (kostenlose) Angebote für Vereine und etwaigen Förderungen beantworten. Danach steht einem erfolgreichen Fest im anstehenden Veranstaltungsjahr nichts mehr im Weg!
Einladung zum Workshop
Der Informations- und Workshopabend steht im Zeichen der Nachhaltigkeit. Wir führen die Veranstaltung nach dem Motto:
„Nachhaltigkeit ist ein Qualitätsmerkmal! Nachhaltig durchgeführte Feste haben einen qualitativen und quantitativen Mehrwert!“
Alle Vereinsobleute, Veranstaltungsmanager:innen der Vereine, Hygienebeauftragte, etc. sind herzlich willkommen! Gerne können Vereine auch durch mehrere Personen vertreten werden! Wir bitten jedoch um kurze, formlose Anmeldung bis 21. März 2025 12:00 Uhr unter den Kontaktdaten (siehe untenstehendes PDF), um den Veranstaltungsraum und die Verpflegung nach der Zahl der Anmeldungen ausrichten zu können!